
fruchtig | cremig | feurig
Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
Einen Shot WICKI trinken.
Quark und Nuss-Nougat-Creme mit Wicki verquirlen und vorsichtig unter die Sahne heben. Alles in Gläser füllen und noch einen Shot WICKI trinken.
Dann die Gläser noch mal kalt stellen und kurz vor dem Genießen mit dem Erdnuss-crunch bestreuen. (ergibt ca. 4 Dessertgläser)
Einen Shot WICKI trinken.
Quark und Nuss-Nougat-Creme mit Wicki verquirlen und vorsichtig unter die Sahne heben. Alles in Gläser füllen und noch einen Shot WICKI trinken.
Dann die Gläser noch mal kalt stellen und kurz vor dem Genießen mit dem Erdnuss-crunch bestreuen. (ergibt ca. 4 Dessertgläser)
Und los geht´s. Zuerst schlagt Ihr die Sahne inkl. Sahnesteif und einem Päckchen Vanillezucker steif. ?
Dann mischt Ihr Quark und SAANA. Die Himbeeren lasst ihr auftauen, und zerdrückt sie mit einer Gabel und einem Päckchen Vanillezucker.
Dann die Sahne unter das Quarkgemisch heben und alles in Gläser füllen.
Auf die Creme kommen die Himbeeren und on top ein zerbröselter Raffaello. ?
(ergibt ca. 3 Dessertgläser)
Dann mischt Ihr Quark und SAANA. Die Himbeeren lasst ihr auftauen, und zerdrückt sie mit einer Gabel und einem Päckchen Vanillezucker.
Dann die Sahne unter das Quarkgemisch heben und alles in Gläser füllen.
Auf die Creme kommen die Himbeeren und on top ein zerbröselter Raffaello. ?
(ergibt ca. 3 Dessertgläser)
Die Oreo-Kekse zerbröseln und unten in die Gläser füllen.
Dann die Kirschen mit etwas Saft aufkochen und die Speisestärke einrühren, vom Herd nehmen und den WALHALLA unterrühren.
Wenn die Kirschmasse abgekühlt ist, kommt sie als nächste Schicht auf die Oreo-Kekse.
Nun müsst Ihr nur noch die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen, ebenfalls in die Gläser füllen und das Ganze ein paar Stunden kalt stellen.
Kurz vor dem Servieren dekoriert Ihr die Gläser mit den Schokoraspeln und je einem Keks.
Dann die Kirschen mit etwas Saft aufkochen und die Speisestärke einrühren, vom Herd nehmen und den WALHALLA unterrühren.
Wenn die Kirschmasse abgekühlt ist, kommt sie als nächste Schicht auf die Oreo-Kekse.
Nun müsst Ihr nur noch die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen, ebenfalls in die Gläser füllen und das Ganze ein paar Stunden kalt stellen.
Kurz vor dem Servieren dekoriert Ihr die Gläser mit den Schokoraspeln und je einem Keks.
Ihr mischt die Mascarpone mit dem Vanillezucker und dem Butterscotch. Dann bereitet Ihr einen Espresso zu und lasst ihn kurz erkalten.
Anschließend schichtet Ihr abwechselnd die Creme mit den in den Espresso getauchten, halbierten Löffelbuisquits. Auf die letzte Schicht (Creme) kommt der Backkakao. (ca. 4 Portionen)
Anschließend schichtet Ihr abwechselnd die Creme mit den in den Espresso getauchten, halbierten Löffelbuisquits. Auf die letzte Schicht (Creme) kommt der Backkakao. (ca. 4 Portionen)
Ihr schält und schneidet die Äpfel in kleine Würfel. Nun kommen die Äpfel in eine Auflaufform. Bestreut sie mit dem Zimt-Zucker-Gemisch und träufelt den Zitronensaft darüber. Die Form kommt dann 25 min bei 180 Grad Umluft in den Backofen.
Anschließend nehmt ihr die Form heraus und lasst die Äpfel abkühlen.
In der Zwischenzeit könnt Ihr die Sahne mit Sahnesteif und einem Päckchen Vanillezucker steifschlagen. Die Mascarpone verrührt Ihr mit dem Quark, 2 Päckchen Vanillezucker und den 70 ml Gerda.
Unter das Gemisch hebt Ihr dann die Sahne und stellt die fertige Creme ein wenig kalt.
Die Zutaten für die Streusel knetet Ihr mit den Händen und gebt sie im Anschluss in eine gefettete Form. Die Form wandert dann für ca. 25 min in den Ofen.
(180 Grad Umluft)
Nun schichtet Ihr abwechseln die Apfelmasse mit der Creme und on Top legt Ihr die fertigen Streusel. Mit ein paar Granatapfelkernen garniert, könnt Ihr Die Gläser euren Gästen servieren oder einfach selbst genießen.
(ca. 5 Portionen)
Anschließend nehmt ihr die Form heraus und lasst die Äpfel abkühlen.
In der Zwischenzeit könnt Ihr die Sahne mit Sahnesteif und einem Päckchen Vanillezucker steifschlagen. Die Mascarpone verrührt Ihr mit dem Quark, 2 Päckchen Vanillezucker und den 70 ml Gerda.
Unter das Gemisch hebt Ihr dann die Sahne und stellt die fertige Creme ein wenig kalt.
Die Zutaten für die Streusel knetet Ihr mit den Händen und gebt sie im Anschluss in eine gefettete Form. Die Form wandert dann für ca. 25 min in den Ofen.
(180 Grad Umluft)
Nun schichtet Ihr abwechseln die Apfelmasse mit der Creme und on Top legt Ihr die fertigen Streusel. Mit ein paar Granatapfelkernen garniert, könnt Ihr Die Gläser euren Gästen servieren oder einfach selbst genießen.
(ca. 5 Portionen)
Ihr mixt die Pardiescreme nach Packungsanleitung und ersetzt 70 ml der kalten Milch durch 70 ml SAARTJE.
Dann füllt Ihr die Mousse in Gläser und stellt sie kalt.
Um das Topping herzustellen, lasst Ihr die weiße Kuvertüre in einer Pfanne schmelzen und kippt etwas Zitronensaft dazu. In die flüssige Schokolade gebt Ihr dann nach und nach die Haferflocken und die Kokosraspel, bis die Schokolade die Flocken komplett umhüllt. Die "Crossies" lasst ihr dann am Besten auf einem Teller mit Backpapier erkalten und aushärten.
Kurz vor dem Servieren kommt das Topping dann auf die Mousse!
Dann füllt Ihr die Mousse in Gläser und stellt sie kalt.
Um das Topping herzustellen, lasst Ihr die weiße Kuvertüre in einer Pfanne schmelzen und kippt etwas Zitronensaft dazu. In die flüssige Schokolade gebt Ihr dann nach und nach die Haferflocken und die Kokosraspel, bis die Schokolade die Flocken komplett umhüllt. Die "Crossies" lasst ihr dann am Besten auf einem Teller mit Backpapier erkalten und aushärten.
Kurz vor dem Servieren kommt das Topping dann auf die Mousse!
Ihr mischt 250gr. griechischen Joghurt mit 250gr. Quark.
Dann hebt Ihr das pürierte Fruchtfleisch einer Mango mit einem Päckchen Vanillezucker und 50 ml MARIT unter.
Als letztes rührt Ihr 1 Beutel Agartine nach Packungsangabe in 50 ml Sahne an, hebt es anschließend unter die Creme, füllt alles in Gläser und stellt es für einige Stunden kalt.
Die gefrorenen Mangowürfel lasst Ihr auftauen und gebt sie als Topping oben drauf.
Dann hebt Ihr das pürierte Fruchtfleisch einer Mango mit einem Päckchen Vanillezucker und 50 ml MARIT unter.
Als letztes rührt Ihr 1 Beutel Agartine nach Packungsangabe in 50 ml Sahne an, hebt es anschließend unter die Creme, füllt alles in Gläser und stellt es für einige Stunden kalt.
Die gefrorenen Mangowürfel lasst Ihr auftauen und gebt sie als Topping oben drauf.